Hämorrhoiden im Wochenbett

Viele Frauen leiden nach der Geburt vorübergehend unter Hämorrhoiden (Hämorriden). In diesem Artikel erfährst du wie sie entstehen, wie lange sie bleiben und was dagegen hilft.

Woher kommen Hämorrhoiden im Wochenbett?

Jeder Mensch hat Hämorrhoiden. Normalerweise befinden sie sich zwischen Mastdarm und After. Sie dienen dazu, dass der Stuhlgang beim Verlassen des Darms kontrolliert wird. Problematisch werden Hämorrhoiden nur, wenn sie sich vergrößern und aus dem After hervortreten.

Um das Hämorrhoidalleiden nach der Geburt besser zu erklären muss man wissen, dass sich der Körper einer Frau schon während der Schwangerschaft auf „weich & weit“ umstellt. Neben Haut, Bindegewebe und Beckenboden betrifft das auch die Blutgefäße im Enddarmbereich.

Die Gebärmutter wird größer, nimmt mehr Platz im Bauchraum ein und übt Druck auf den Darm aus. Darüber hinaus verändern sich auch die Verdauung in der Schwangerschaft, sodass Frauen während der Schwangerschaft öfter mit Verstopfung zu kämpfen haben und beim Stuhlgang stärker pressen.

Gegen Ende der Schwangerschaft übt dann das Köpfchen des Babys noch zusätzlich Druck auf den Enddarmbereich aus. Das ist auch der Grund warum viele Frauen schon während der Schwangerschaft Hämorrhoiden (Hämorriden) bemerken.

Hämorrhoiden durch die Geburt

Während einer Geburt erhöht sich der Druck auf den Enddarmbereich um ein Vielfaches. Zusätzlich wird stark gepresst und die Blutgefässe am Beckenboden noch mehr belastet. Ergebnis sind stark vergrößerte, aus dem After heraustretende Hämorrhoiden. Diese können, zusätzlich zu den Geburtsverletzungen, in den Tagen nach der Geburt stark schmerzen.

Symptome von Hämorrhoiden nach der Geburt

Hämorrhoiden nach der Geburt können in verschiedenen Stadien auftreten. Durch die Belastung, die schon in der Schwangerschaft auf den Enddarmbereich ausgeübt wurde, sind Hämorrhoiden nach der Geburt meist in einem fortgeschrittenen Stadium.

Symptome von Hämorrhoiden nach der Geburt sind:

  • Juckreiz und Schmerz
  • ggf. leichten Blutungen nach dem Stuhlgang
  • Gefühl von unvollständiger Darmentleerung
  • fühlbare, herausgetretene Hämorrhoiden am After (in diesem Fall andauernde Schmerzen, vor allem im Sitzen)

Hämorrhoiden im Wochenbett behandeln

Bei starken Schmerzen und Blut im Stuhlgang sollte immer ein Arzt zu Rate gezogen werden. Ansonsten kann man gegen Hämorrhoiden im Wochenbett folgendes tun:

  • spezielle Salben (zum Beispiel von Motherlove*, Faktu Lind* oder Hametum*)
  • langes Sitzen vermeiden
  • starkes Pressen beim Stuhlgang vermeiden
  • beim Stuhlgang einen „runden Rücken“ machen und bestenfalls die Beine auf einen Hocker stellen (lässt den Stuhl leichter entweichen, da der Endarm nicht „abgeknickt“ wird).
  • ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen
  • ballaststoffreiche Ernährung (zum Beispiel auch Trockenpflaumen)
  • regelmäßige, leichte Bewegung (im Frühwochenbett reicht es regelmäßig aufzustehen, im Spätwochenbett dürfen Spaziergänge folgen)
  • Bei akuter Verstopfung im Wochenbett können auch natürliche Abführmittel wie Weizenkleie oder Leinsamen helfen.

Hausmittel bei Hämorrhoiden im Wochenbett

Viele Frauen wollen im Wochenbett auf Medikamente und Salben verzichten, insbesondere wenn sie Stillen. Es gibt auch einige Hausmittel gegen Hämorrhoiden nach der Geburt, mit denen die Beschwerden gelindert werden können.

Wann bilden sich die Hämorrhoiden nach der Geburt zurück?

Hämorriden bilden sich, je nach Schweregrad, innerhalb von ein paar Tagen oder Wochen zurück. Alleine durch die hormonelle Umstellung und den fehlenden Druck auf den Enddarmbereich, können Hämorrhoiden im Wochenbett gut abheilen. Falls du länger Beschwerden haben solltest, suche bitte einen Frauenarzt oder eine Frauenärztin auf.

Hier weiterlesen:

Wir brauchen eine neue Wochenbettkultur

Schmerzen nach der Geburt

Verstopfung nach der Geburt

Das Frühwochenbett

Das Spätwochenbett

Der Milcheinschuss

Probleme im Wochenbett

Die Psyche im Wochenbett

 

Hinweise:

*Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links. Solltest du etwas darüber kaufen, erhalte ich eine kleine Provision, die mir hilft, diesen Ratgeber kostenlos zu betreiben. Dir entstehen natürlich keine zusätzlichen Kosten!

Bildquelle: https://pixabay.com/de/photos/frau-hand-jeans-hose-hosentasche-3065625/

Um den Artikel möglichst umfassend schreiben zu können, dienten zur Recherche außerdem folgende Artikel:

https://www.haemorrhoiden.online/haemorrhoiden-nach-geburt/

https://www.hebammenblog.de/haemorrhoiden-in-der-schwangerschaft-vorbeugen-behandeln/

https://gesundheit-im-leben.com/haemorrhoiden-nach-geburt/

 

Add A Comment